Registrieren
× Close

Regelungen für das Au Pair Programm in Deutschland

Klick auf die untenstehenden Stichwörter, um mehr über Taschengeld, Ferien, Sprachkurse und mehr in Deutschland zu erfahren.

Find an au pair job in Germany and see yourself stading in one of the beautiful villages like this girl in her white dress. Conditions to au pair in Germany

Au Pair Informationen für Deutschland

Taschengeld und andere Kosten

Das Taschengeld für ein Au Pair in Deutschland beträgt 280 € pro Monat.

Arbeitszeiten

Au Pairs in Deutschland dürfen maximal 30 Stunden pro Woche arbeiten. Überstunden sind nur erlaubt, wenn sie vorher vereinbart wurden, und sie sollten als zusätzliche Urlaubszeit und nicht als extra Taschengeld vergütet werden.

Urlaubsanspruch

Au Pairs in Deutschland haben bei einem 12-monatigen Aufenthalt Anspruch auf 4 Wochen Urlaub was, bei kürzeren Aufenthalten, mit 2 freien Tagen pro Monat vergütet werde sollte.

 

Pro Woche sollten mindestens 1,5 ganze Tage frei sein (mindestens einmal pro Monat sollten diese auf einen Sonntag fallen) und auch 4 Abende.

 

Außerdem haben Au Pairs in Deutschland Anspruch auf freie Tage an gesetzlichen Feiertagen. Diese Zeit kann nicht auf die Urlaubszeit angerechnet werden, die sie als Au Pair erhalten.

Dauer des Au-Pair-Aufenthalts

Au Pairs in Deutschland können zwischen 6 und 12 Monaten bleiben, je nachdem, was sie mit ihrer Gastfamilie vereinbart haben. Sie können ihren Aufenthalt als Au Pair nicht über die ersten 12 Monate hinaus verlängern.

 

Nach dem Au Pair Jahr bestehen allerdings diverse Möglichkeiten, den Kulturaustausch in Deutschland weiterzuführen, wie z. B. mit einer Berufsausbildung, durch ein freies soziales Jahr (FSJ) oder bei einem Universitätsstudium.

Sprachkurs

Au Pairs sollten während ihres Aufenthalts einen Deutschkurs besuchen. Die Gastfamilie sollte 70 € pro Monat oder insgesamt 840 € pro Jahr zum Kurs für das Au Pair beitragen. Für die restlichen Kosten ist das Au Pair verantwortlich.

 

Auch die Transportkosten zum Sprachkurs sind von der Gastfamilie zu tragen.

Unterkunft und Verpflegung

Im Rahmen des Au-Pair-Programms haben Au Pairs Anspruch auf alle Mahlzeiten und die Unterkunft bei der Gastfamilie. Sie müssen im selben Haus wie ihre Gastfamilie wohnen und sollten ein eigenes Zimmer mit Tür, Fenster, Bett, Kleiderschrank und Schreibtisch sowie Zugang zu einem Badezimmer haben.

 

Das Zimmer sollte abschließbar und beheizbar sein. Kost und Logis sind auch weiterhin inbegriffen, wenn sie krank werden oder Urlaub machen.

Verantworungsbereiche

Während der Arbeitszeit ist das Au Pair hauptsächlich verantwortlich für die Kinderbetreuung. Dazu gehören z. B. Mahlzeitenzubereitung, die Planung von Aktivitäten und das Bringen und Abholen von der Schule. Au Pairs dürfen nicht in der Nacht arbeiten.

 

Zusätzlich können sie auch leichte Aufgaben im Haushalt übernehmen, vor allem solche, die mit den Kindern zu tun haben, wie z. B. Geschirr abwaschen, Spielzeug aufräumen oder sich um die Wäsche der Kinder kümmern. Schwere Haushaltsarbeiten wie z. B. Bäderschrubben oder Fensterputzen sind nicht erlaubt.

Führerschein

Au Pairs, die aus ihrem Heimatland einen Führerschein haben, können in den ersten 6 Monaten ihres Au Pair Aufenthalts mit einem internationalen Führerschein oder einer offiziellen Übersetzung fahren. Gastfamilien können eine Verlängerung auf die vollen 12 Monate beantragen, wenn sie nachweisen können, dass der Aufenthalt des Au Pairs in Deutschland maximal 12 Monate beträgt.

 

Au Pairs aus der EU dürfen während ihres gesamten Aufenthalts als Au Pair Auto fahren, solange ihr Führerschein nicht abgelaufen ist.

Versicherung

Au Pairs in Deutschland müssen eine Versicherung für Krankheit, Schwangerschaft oder Unfälle abschließen. Es liegt in der Verantwortung der Gastfamilie, diese Versicherung für die Dauer des Au Pair-Aufenthalts zu bezahlen.

Brauchst du Hilfe? Erfahre hier mehr.

Macht mit und